Enttäuschendes Testspiel bei der SG Suhltal
- Details
- Zugriffe: 1732
Am Sonntag, den 01.08.2021 bestreitete die SG Friedewald/Ausbach ihr letztes Testspiel bei der
SG Suhltal/Eltetal (Kreisliga-A Westthüringen).
Über die gesamte Spieldauer wirkt die SG Friedewald/Ausbach willenlos und unkonzentriert. Ungenaues Passspiel sowie übertriebenes Zweikampfverhalten führen zu Ballverlusten und prägen ihr Spiel.
Trotzdem geht die SG Friedewald/Ausbach in der 30. Minute durch einen beherzten Flachschuss von Leon Langhans mit 0:1 in Führung.
Das Spiel der Gäste plätschert weiter dahin und die junge Heimelf kommt des Öfteren zu guten Tormöglichkeiten.
Nach der Pause die gleiche Situation, allerdings nutzt der Gastgeber seine Chancen nun besser aus.
In der 56. Minute dann der hochverdiente Ausgleich und nur sechs Minuten später erzielen die Thüringer das 2:1.
Dies ist auch gleichzeitig der Endstand, in dieser enttäuschenden Partie der Gäste.
Trainingslager im Vogelsberg
- Details
- Zugriffe: 1677
.
.
.
.
.
.
Fußball Senioren - Vorbereitung - Saison 2021/2022
- Details
- Zugriffe: 2239
Fußball Senioren SG Friedewald/Ausbach
Testspiele und Bitburger Pokal
21.07.2021 Bitburger Pokal (Runde 2)
Zu Gast in Friedewald ist die SG Niederaula/Kerspenhausen. Nach einem geschickten Konter gehen die Gäste in der 11. Minute bereits mit 0:1 in Führung. Der Gegner beherrscht weiterhin das Spielgeschehen. Allerdings ist die SG Friedewald/Ausbach taktisch klug eingestellt und kann somit den ein oder anderen Angriff der Gäste vereiteln.
Nach 63 Minuten baut die SG Niederaula/Kerspenhausen ihre Führung auf 0:2 aus. Unbeeindruckt zeigt sich die SG Friedewald/Ausbach. Nach einem sehenswerten Angriff gelingt Felix Heinemann in der 79. Minute der Anschlusstreffer zum 1:2. Die restliche Spielzeit reicht allerdings nicht mehr aus, um den Ausgleichstreffer zu erzielen. Trotz des Ausscheidens in dieser Pokalrunde sahen die 150 Zuschauer ein gutes Spiel der Heimelf.
18.07.2021 Testspiel SG Marksuhler SV
Auf dem Sportgelände des SV Förtha trifft man auf den westthüringischen Kreisoberligist SG Marksuhler SV. Das Spiel beginnt vielversprechend, denn Kevin Krause und Anupat Kepuang bringen die SG Friedewald/Ausbach nach 15 Spielminuten früh mit 0:2 in Führung. Anstatt das Spiel weiterhin zu beherrschen, lässt man dem Gegner zu viele Freiräume. Die Gastgeber nutzen dies und erzielen noch vor der Halbzeitpause das verdiente 1:2. Nach dem Seitenwechsel kommt die SG Friedewald/Ausbach nicht zu ihrem gewohnten Spiel. Die Mannschaft zeigt zu wenig Bereitschaft und setzt somit auch keinerlei spielerische Akzente. In der 81. Minute gleichen somit die Thüringer zum 2:2 Endstand aus.
17.07.2021 Bitburger Pokal (Runde 1)
Zu Gast beim Nachbarn ESV Ronshausen. Selbsbewusst zeigt sie die SG Friedewald/Ausbach
und geht zur Halbzeit durch Tore von Mülayim Durgut sowie Doppeltorschütze Daniel Gröschler mit 0:3 in Führung. In der zweiten Halbzeit hat Ronshausen weiterhin dem Spielverlauf nichts entgegenzusetzen. Durch zwei Treffer von Ziyat Kaval gewinnt man verdient mit 0:5.
11.07.2021 Testspiel SG Herleshausen/Nr./Ug.
Nach drei Wochen Vorbereitung das erste Testspiel für die neue Saison 2021/2022. Friedewald/Ausbach präsentiert sich in jeder Beziehung in toller Verfassung.
In der 7. Spielminute gelingt Leon Langhans der frühe 0:1 Führungstreffer.
Von Anfang an wirkt die Mannschaft in jeder Position ballsicher und kann sich immer wieder gefährliche Torszenen erspielen.
In der zweiten Halbzeit ist das Spiel wie abgeschnitten. Der Gastgeber kommt immer mehr ins Spiel und die SG Friedewald/Ausbach wird zunehmend schwächer. Zu tiefstehendes Abwehrverhalten, zu wenig Ehrgeiz, zu viele Einzelaktionen nutzt die SG Herleshausen gnadenlos aus und erzielt in der 51. Minute das 1:1. Der Treffer baut die Gastgeber förmlich auf und sie machen weiterhin Druck auf das gegnerische Tor. Die SG Herleshausen/Nr./Ug. erzielt in der 66. Und 70. Minute zwei weitere Tore zum Endstand von 3:1.
Erste Halbzeit Top, zweite Halbzeit Flop.
Matthias Hartmann
Sportlicher Leiter
Vorbereitung auf die neue Saison 2021/2022 aufgenommen
- Details
- Zugriffe: 1355
Die Fußball-Senioren der SG Friedewald/Ausbach haben seit dem 21.06.2021 ihre Vorbereitung auf die neue Saison 2021/2022 aufgenommen. Trainer Markus Höhn hat ein straffes Trainingsprogramm ausgearbeitet, um den Spielerkader bis zum Saisonanfang fit zu bekommen. Beide Teams trainieren derzeit dreimal pro Woche und es sind Testspiele gegen die SG Marksuhler SV (18.07.) und SG SV Fortuna Suhltal (01.08.) vorgesehen. Bereits am 17.07 wird die 1. Runde im „Bitburger Pokal“ ausgespielt. Hier trifft man beim Auswärtsspiel um 16:00 Uhr auf den ESV Ronshausen.
In der Zeit vom 23.07 – 25.07.2021 absolviert das gesamte Team ein 3-tägiges Trainingslager in Nieder-Moos im Vogelsbergkreis und führt dabei ein Testspiel gegen die heimische Elf durch.
Nach dem Trainingslager sind es dann noch 2 Wochen bis die neue Saison in der Kreisoberliga Fulda Nord beginnt. Nach jetzigem Stand muss man dabei am 08.08.2021 bei der SG Mecklar/Meckb/Reilos antreten.
Aufgrund der wenigen Mannschaften in der Kreisliga C Hersfeld-Rotenburg ist für die
2. Mannschaft der Saisonstart erst für den 29.08.2021 vorgesehen. Hier trifft man aller Voraussicht nach beim Heimspiel auf die SG Gudegr/Konnef II.
Sportlicher Leiter
Matthias Hartmann
Flutlichtanlage saniert
- Details
- Zugriffe: 1538
Liebe Vereinsmitglieder,
trotz der Pandemie und der spielfreien Zeit, haben wir es geschafft, unsere Flutlichtanlage zu sanieren.
Die bekannten herkömmlichen Metalldampflampen haben ausgedient. Die enormen Wartungskosten der konventionellen Beleuchtung, die schlechte Ausleuchtung aber auch der hohe Stromverbrauch, haben uns veranlasst, nach Alternativen zu schauen.
Die moderne und hocheffiziente LED-Beleuchtung war für uns die beste Lösung.
Eine hohe Energieersparnis, eine wesentlich längere Lebensdauer, die Dimmbarkeit der Strahler und eine bessere Ausleuchtung der Sportanlage, sprechen für sich.
Auch an die Anwohner ist gedacht worden, so ist bei der Sanierung der Anlage auch eine moderne Blendschutztechnik verbaut worden, um die Lichtimmissionen für die Anwohner zu minimieren.
Dank diverser Förderstellen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums konnten wir unser Flutlichtprojekt auf unserem Hauptplatz umsetzen.
Nun können wir sogar per App die Beleuchtung an der Stelle einschalten, wo und wie es benötigt wird:
Platzhälfte links oder rechts, Torwarttraining, Trainingsbetrieb, Spielbetrieb oder Grundbeleuchtung sind möglich.
Mit nur 8 High Power LED Leuchten erreichen wir eine Wettkampfbeleuchtung für angesetzte Flutlichtspiele von > 168 Lux im Mittel und bieten somit eine sagenhafte Stadionatmosphäre.
Durch den geringen Energieverbrauch der LED-Leuchten in Kombination mit der flexiblen Beleuchtung, schonen wir nachhaltig die Umwelt und sparen mit der neuen Anlage Stromkosten.
Der Vorstand wünscht allen Sportlern viel Spaß bei den Flutlichtspielen und dem abendlichen Training.
Wir möchten uns hiermit ganz herzlich bei der Firma Lumosa, dem Marktführer in Europa im Bereich LED Flutlichttechnik, für die professionelle Unterstützung bei unserem Flutlichtprojekt bedanken.
.
.
Die Nationalen Klimaschutzinitiative:
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasimmissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zur konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfallt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaklimaschutzinitiative trägt zur einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher, ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.
Weitere Informationen zur Förderung:
.
Seite 8 von 46