Neuzugänge SG Ausbach/Friedewald
- Details
- Zugriffe: 1689
Trotz der langen Auszeit im Fußball stehen die Verantwortlichen der SG Ausbach/Friedewald seit Wochen mit dem bestehenden Spielerkader in Kontakt und versuchen sich für die kommende Serie 2021/2022 neu zu ordnen.
Grundlage für Spielergespräche war zunächst die Zusage des bisherigen Trainers Markus Höhn für ein weiteres Jahr seine Arbeit fortzuführen. Höhn beteuerte bereits im vergangenen November, dass er sein Traineramt verlängern möchte, da er sich sehr wohl fühle und er die Akzeptanz der Spieler und Verantwortlichen schätzt.
Diese Grundlage und der Verbleib in der Kreisoberliga Fulda Nord stimmt uns positiv. „Wir schauen mit viel Selbstvertrauen in die Zukunft“, so Matthias Hartmann, sportlicher Leiter des TSV Friedewald.
Die SG Ausbach/Friedewald setzt dabei auf ihre A-Jugendlichen, Rückkehrer sowie Spieler aus dem direkten Umfeld.
Mit Sebastian Pfannkuch, Jascha Stechemesser, Lion Emrushi, Anupat Kepuang, Daniel Gröschler und Julius Rogowski werden wir unseren Spielerkader großartig verstärken können. „Wir gewinnen tolle Jungs, die sich bereits mit viel fußballerischer Qualität und Engagement vorgestellt haben. Wir durften im vergangenen Jahr bereits ab und zu auf sie zurückgreifen und die Zusammenarbeit war absolut vielversprechend und positiv“, so Trainer Markus Höhn. Ein weiterer junger Spieler ist Felix Laistner, der aus der A-Jugend des JFV Aulatal-Kirchheim wieder zum TSV Friedewald wechselt und ebenfalls über großes Potenzial verfügt.
Weiterhin freut man sich auf die Zugänge aus erfahrenen Spielern, wie Torhüter Nico Dorsch (SG Werratal) und die Rückkehr von Felix Heinemann (FSG Hohenroda) sowie Marcel Bolender (SG Wildeck).
Matthias Hartmann, der neben seiner Tätigkeit als sportlicher Leiter auch als Betreuer der 1. Mannschaft tätig war, bekommt zukünftig Unterstützung von Dominik Schütrumpf, der das Spielgeschehen beider Mannschaften mit unterstützen und begleiten soll.
„Wir sind guter Dinge und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit. Uns erwartet eine gute Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern“, so die beiden Vorsitzenden Carsten Roppel und Achim Schlotzhauer.
Weiterhin Stillstand im Fußball
- Details
- Zugriffe: 1907
Aufgrund der noch immer weitverbreitenden Corona-Pandemie ruht der Amateurfußball weiterhin und der gewünschte Start für diesen Monat März muss zumindest verschoben werden.
Der hessische Fußballverband (HFV) wünscht sich zwar eine Fortführung der angefangenen Saison 2020/2021, dies gestaltet sich allerdings nach den neuen Vorgaben der Politik und den daraus resultierenden Zahlen an Neuinfektionen und Mutationen als sehr schwierig.
Somit hat Klassenleiter Rainer Schmidt alle Vereine der KOL Fulda Nord aufgerufen eine Bewertung und Stellungnahme zur Situation abzugeben. Er selber macht in seinem Aufruf einen intelligenten Vorschlag, zu dem sich die Vereine äußern sollten. Nach Schmidt`s Meinung, sollte die bisher gespielte Saison abgebrochen und annulliert werden.
Für den Fall, dass im Mai der Ball für alle wieder rollen darf, schlägt Schmidt außerdem vor, die neue Saison 2021/2022 frühzeitig zu beginnen, um im Herbst die Vorserie rechtzeitig zu beenden. Danach könnte der Monat November bereits als spielfrei gelten.
Zu diesem Vorschlag haben sich die Verantwortlichen der SG Ausbach/Friedewald beraten und kommen in ihrem Statement einstimmig zu dem Entschluss, dieser Idee zu folgen.
Die nächsten Wochen werden also spannend, ab wann der Fußball wieder „rollen“ darf.
Matthias Hartmann
Sportlicher Leiter TSV Friedewald
Fußball-Senioren
- Details
- Zugriffe: 2965
Durch den seit Anfang November geltenden „Lockdown-Light“ musste auch der Großteil des Amateurfußballs wieder unterbrochen werden. Der Spielplan für die erste Mannschaft sah allerdings vor, die Hinserie bis zum 22.11.2020 fortzuführen. In vielen Amateurligen sind nun zahlreiche Partien ausgefallen, die es gilt entsprechend nachzuholen.
Zunächst sah man von Seiten des hessischen Fußballverbandes vor, die Saison als „Geisterspiele“ weiterlaufen zu lassen. Somit hatte auch Rainer Schmidt, der neue Kreisfußballwart des Fußballkreises Hersfeld-Rotenburg die Aufgabe, alle Vereine in seinem Sportkreis zu dieser Situation zu befragen. Fast alle Vereine bekannten sich dazu den Spielbetrieb einzustellen, da die wirtschaftlichen Einschnitte aus Eintrittsgeldern und Verkaufsumsatz zu gravierend wären. Letztendlich äußerten sich auch alle überregional befragten Vereine in ähnlicher Form.
Nun gilt es abzuwarten, wie sich die nächsten Wochen bezüglich der Pandemie entwickeln. Der hessische Fußballverband (HFV) möchte nach Möglichkeit im neuen Jahr 2021 vorzeitig starten, um die ausgefallenen Begegnungen nachzuholen und im vorgesehen Zeitplan für das Ende der Saison 2020/2021 zu bleiben. Allerdings sind hierfür auch die Witterungsverhältnisse von entscheidender Rolle.
Aufgrund der geringen Mannschaften in der Kreisliga C–Hersfeld-Rotenburg, konnte die zweite Mannschaft der SG Ausbach/Friedewald ihre Hinserie uneingeschränkt durchführen und belegt hinter dem TSV Wölfershausen einen fantastischen zweiten Tabellenplatz.
Die erste Mannschaft machte am Sonntag, den 25.10.2020 gegen die SG Niederaula/Kerspenhausen ihr letztes Meisterschaftsspiel in diesem Jahr. Es war eine super spannende Begegnung, die gegen den Tabellenersten mit einem hochverdienten 1:1 endete.
Vielen Dank an alle Zuschauerinnen und Zuschauer, die an diesem Spieltag die Mannschaft so außerordentlich stimmungsvoll unterstützt haben.
Danke den treuen Fans und recht herzlichen Dank allen Sponsoren und Gönnern im vergangenen Jahr 2020.
Der TSV Friedewald wünscht Euch und Euren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie alles erdenklich Gute für das neue Jahr 2021.
BLEIBT GESUND!!!
Zweite Mannschaft hat bereits ihr letzten Spiel in diesem Jahr
- Details
- Zugriffe: 2550
Die zweite Mannschaft der SG Ausbach/Friedewald geht bereits in die Winterpause, da die C-Liga Hersfeld-Rotenburg nur aus acht Mannschaften besteht.
Vor dem Spiel der ersten Mannschaft am vergangenen Sonntag empfangen die Reservekicker die Nachbarn der SG Sorga/Kathus III.
Zunächst werden wohl die Gäste ein wenig unterschätzt, denn sie können bereits nach 11 Spielminuten mit 0:1 in Führung gehen.
In der 27. Minute dann der Ausgleich durch den guten Eugen-Adrian Vasiliu. Die Gäste stehen zwar auf dem vorletzten Tabellenplatz, machen es aber der SG Ausbach/Friedewald schwer in ihr Spiel und somit zu guten Chancen zu kommen.
Gerade in den letzten 15 Minuten des Spiels legt dann die Heimelf den entscheiden „Zahn zu“ und kann das Spiel für sich entscheiden. Wiederum Vasiliu und Niklas Schütrumpf sorgen in der Endphase der Partie für die entscheidenden Tore und den 3:1 Endstand.
Die SG Ausbach/Friedewald II geht somit mit einem verdienten zweiten Tabellenplatz in die Winterpause der Saison 2020/2021.
Ein Wechselbad der Gefühle
- Details
- Zugriffe: 2576
Am vergangenen Wochenende stand wiederum ein Doppelspieltag der Fußball-Senioren in der Kreisoberliga Fulda Nord für die 1. Mannschaft an. Zunächst reist man am Freitag nach Wehrda, wo es im Kellerduell gegen die SG Haunetal um wichtige Punkte gegen den Abstieg geht.
Die Gastgeber sind über das gesamte Spielgeschehen haushoch überlegen und dominieren die Partie. Die SG Ausbach/Friedewald wirkt verkrampft und zeigt sich auch kämpferisch nicht von ihrer besten Seite. So muss man eine 3:2 Niederlage hinnehmen und rutscht zunächst auf einen der Abstiegsplätze ab.
Genau das Gegenteil zeigt die Mannschaft dann in ihrem Sonntagsspiel am 25.10. gegen den Tabellenführer SG Niederaula/Kerspenhausen auf heimischen Rasen in Friedewald. Befreit spielt die Heimelf auf und beweißt außerordentlich guten Teamgeist. Nach einem Freistoß von Leon Langhans ist es Sabri Cilgin, der den Ball an der Strafraumgrenze geschickt abfälscht und die SG in dieser spannenden Begegnung mit 1:0 in Führung bringt. Die Gäste tun sich schwer, denn der Gastgeber steht gut am Gegenspieler und zeigt sich sehr laufbereit. Zwar gelingt der SG Niederaula/Kerspenhausen durch einen sehenswerten Treffer der 1:1 Ausgleich, aber die Heimelf zeigt hervorragende Gegenwehr und gewinnt einen wichtigen Punkt gegen den Abstieg.
Trotz der weniger zugelassenen Einlasses ist die Stimmung während des Spiels sensationell toll. Beim Abpfiff begleiten die Zuschauer mit großem Beifall die Heimmannschaft in die Kabine. Vielen Dank für diese großartigen Emotionen der Fans.
Seite 9 von 46